Wie viel Humor braucht es beim Golfspiel?
Barbara Stauffer ist Germanistin, Expertin für Kommunikation und Business-Humor. Sie arbeitet seit 2004 als Trainerin, Coach und Keynote Speaker für diverse Firmen mit Schwerpunkten Sozialkompetenz, Kommunikation und Teamentwicklung. Was Humor mit Golf zu tun hat, darüber spricht sie im Interview mit Regio Golf.
Welche Bedeutung hat für dich persönlich das Golfen?
Beim Golfen kann ich entspannen und Zeit mit meinem Mann und meiner Tochter oder mit Freunden geniessen. Auch finde ich es immer wieder spannend, neuen Menschen auf dem Golfplatz zu begegnen.

Wie viel Humor braucht es beim Golfspiel?
Beim Golfen ist Humor enorm hilfreich. Wie oft kommen doch negative Gefühle hoch wie Frust, Ärger, Hilflosigkeit, Scham. Hier hilft ein kreativer Perspektivenwechsel, denn Flops bieten eigentlich die beste Chance, Humor zu produzieren und Distanz zum Problem zu gewinnen. So spielt es sich garantiert freudvoller, selbstbewusster und gelassener.
Wie meinst du das?
Oft haben wir eine zu hohe Erwartungshaltung. Da gibt es Verspannungen im Körper, und der Ball fliegt auf dem Platz nicht, wie er sollte. Zuvor beim Üben gelang doch alles? Ja, da waren wir auch locker und entspannt.
So ist es hilfreich, diese Erwartungshaltung mal humorvoll auszutricksen. Dabei binde ich zum Beispiel im Golf-Training den Teilnehmenden Arme und Beine fest. Nun sollen sie mit diesen Einschränkungen ein paar Bälle auf der Driving Range spielen. Ein Ding der Unmöglichkeit? Nein, interessanterweise schlagen alle wider Erwarten den Ball souverän. Warum? Weil sie endlich mal die Erlaubnis kriegen, zu scheitern. So spielt es sich paradoxerweise locker und erfolgreich.
Was machst du noch im Golf-Training?
Bei mir im Training planen wir bewusst voraus, wie wir beim Scheitern reagieren können. Dies kann über Schlagfertigkeit geschehen, über Körpersprache, Mimik, Gestik usw. Manchmal soll es konkret in die Tat umgesetzt werden, manchmal hilft auch einfach nur ein lustiger oder ablenkender Gedanke. So geht jede/r mit klaren Tipps nach Hause, die zur jeweiligen Persönlichkeit passen.
Hilft dir der Golfsport im Business und bei deinen Auftritten?
Beim Golfen lernen wir Demut, weil wir mit Scheitern und Unvorhergesehenem konfrontiert werden. Das finde ich sehr spannend. So lernen wir nämlich, auch im Business einfach am ‘Ball zu bleiben’ und nie aufzugeben, vorausgesetzt natürlich, dass wir von der Sache selbst überzeugt sind. Auch kann ich meine Humor-Ressourcen immer wieder testen und ausbauen.
Sind Auftritte geplant an gesellschaftlichen, kulturellen und Charity Events in Verbindung mit Golf?
Mein Mann (BodyMind.Golf) macht mentales Training für Golf. Dabei unterstütze ich ihn immer wieder mit einem dreistündigen Event: ‘Erfolgreich Scheitern auf dem Golfplatz. Ansonsten ist gerade nichts geplant, aber natürlich bin ich offen dafür.
Was ist das Thema deines aktuellen Programms?
Nebst dem dreistündigen Golftraining biete ich auch in meinen Business-Trainings „erfolgreich scheitern“ an. Zudem gibt es den Bereich ‘humorvoll kommunizieren’. Dabei handelt es sich um Schlagfertigkeit, damit wir nicht wortlos und frustriert aus einem Gespräch herausgehen. Bei ‘Mit Wow-Effekt auftreten’ üben wir eine humorvolle Kommunikation bei Präsentationen. Team-Buildings führe ich ebenfalls durch. Wenn sich nämlich ein Team mit Humor begegnen kann, schweisst gemeinsames Lachen ungemein zusammen und eine offene, emphatische Kommunikation gelingt. Die Trainings dauern jeweils einen halben oder ganzen Tag.
Wo kann man dich live erleben?
Am 5. November 2020 gibt es ein öffentliches Seminar zum Thema: ‚Mit Wow-Effekt auftreten’, am 3. Dezember 2020 ‘endlich schlagfertig’. Ansonsten bin ich vor allem businessintern tätig. Es besteht natürlich immer die Möglichkeit, selber eine Gruppe zu organisieren für ein Training im Golf- oder Business-Bereich. Alle weiteren Infos befinden sich auf www.humor-training.ch. Da kann auch mein neustes Buch bestellt werden. Es heisst ‘Ready for Business: Mit Speed zu mehr humorvoller Gelassenheit’.
Nun wünsche ich den Lesenden viel Spass und Humor auf dem Golfplatz! Und wenn Ihnen mal der Geduldsfaden reisst, dann erlauben Sie sich ruhig mit einem Schmunzeln, zu scheitern… Vielleicht spielen Sie dann sogleich wieder besser? Auf jeden Fall werden Sie bewundert, wenn Sie gelassen und humorvoll bleiben können.
